Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Ober-Grafendorf: Unsere Quelle für nachhaltige Energie
Energie aus der Nachbarschaft: Seien Sie Teil der Bewegung!
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Ober-Grafendorf: Unsere Quelle für nachhaltige Energie
Energie aus der Nachbarschaft: Seien Sie Teil der Bewegung!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Gemeinderat der Marktgemeinde Ober-Grafendorf hat sich dazu entschlossen, eine Erneuerbare Energiegemeinschaft in der Gemeinde zu gründen.
Preise für Verbraucher:
11 Cent pro bezogener kWh zuzüglich 1,3 Cent pro bezogener kWh = 12,3 Cent pro kWh (Hinzu kommt eine Ersparnis von rund 30 % der verbrauchsabhängigen Netzkosten über den Netzbetreiber)
Preise für Einspeiser:
11 Cent pro eingespeister kWh abzüglch 1,3 Cent pro eingespeister kWh = 9,7 Cent pro kWh
Die anfallenden Software- bzw. Bankkosten werden aktuell verbrauchs- bzw. erzeugerabhängig mit 1,3 Cent pro kWh berechnet.
Dieses Modell ist fair, da:
Mitglieder mit höherem Strombezug aus der Gemeinschaft – und damit größerer Ersparnis – einen höheren Anteil der Administrationskosten tragen.
Mitglieder mit mehr Einspeisung in die Gemeinschaft – und damit höheren Erlösen – ebenfalls einen höheren Anteil der Administrationskosten übernehmen.
Interessierte können sich hier unverbindlich anmelden (bitte runterscrollen auf den Button "Jetzt unverbindlich vormerken")
Strom lokal produzieren und lokal verbrauchen – die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft macht es möglich
In der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft wird der Strom im Ort automatisch untereinander geteilt.
Jeder kann mitmachen!
Es soll der im Ort erzeugte Strom auch gleich verwendet werden. Also egal ob Haushalt oder Gewerbe, mit oder ohne eigener Stromerzeugung, wie zum Beispiel mit einer Photovoltaikanlage, alle können mitmachen.
Wie geht das?
Produzieren die einen TeilnehmerInnen gerade mehr Strom, als sie verbrauchen, so wird dieser automatisch auf die anderen TeilnehmerInnen der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft aufgeteilt und bleibt so im Ort.
Wenn zum Beispiel am Vormittag der Sonnenstrom aus der Photovoltaikanlage nicht vollständig verbraucht wird, wird damit die Volkschule oder der Kindergarten versorgt. Das passiert ganz automatisch, wenn die Intelligenten Messgeräte (Smart Meter) vom Netzbetreiber bereits eingebaut sind.
Wie kann ich mitmachen?
Sie können sich gleich hier als TeilnehmerIn der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft vormerken. Dafür geben Sie Ihre vollständige Adresse, ihre Kontaktinformationen und ein paar Informationen zu Ihrem Stromverbrauch und/oder Ihrer Stromerzeugung ein.
Passt Ihre Adresse in das Gebiet der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft, dann erhalten Sie einen Beitrittsvertrag, in dem die Statuten und Strompreise der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft festgelegt sind. Nachdem Sie damit der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft beigetreten sind, erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer herkömmlichen Stromrechnung eine Abrechnung Ihrer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft.
Das war’s auch schon!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mailadresse an, damit Ihnen der Link zur Interessensbekundung zur Energiegemeinschaft geschickt werden kann. Um Ihre Interessensbekundung abzuschließen, folgen Sie anschließend dem zugesandten Link.