Emblem

Bürgerenergiegemeinschaft Region Amstetten eGen

Gemeinsam Strom erzeugen, teilen und verbrauchen!

Energiegemeinschaft "Region Amstetten" - Wir arbeiten an der klimaneutralen Zukunft!

Liebe Interessenten!

DANKE für die UnterstützungDie Energiegemeinschaft Region Amstetten hat zahlreiche Anmeldungen erhalten und nimmt nun, nach gründlicher Qualitätsprüfung, die Konfiguration der Gemeinschaft anhand der übermittelten Daten vor. Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Die EEG meldet sich verlässlich bei allen Interessenten, sobald erste Ergebnisse vorliegen und die Energiegemeinschaft gegründet werden kann.

Sie haben Interesse an der Teilnahme aber das Webportal hat bereits geschlossen! Was nun?

Das Webportal zu Interessensbekundung wurde Ende Oktober geschlossen, nun läuft die Datenauswertung. Wenn die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft gegründet wurde, wird es wieder Zeitpunkte zum Einstieg geben. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023. Abonnieren Sie unseren Newsletter um über Aktuelles rund um das Projekt EEG Region Amstetten informiert zu sein.

Erneuerbarer Strom aus der Region!

Energiegemeinschaften entlasten die Leitungsnetze, fördern den Ausbau erneuerbarer Energien und steigern regionale Wertschöpfung. Gemeinsam schaffen wir ein gutes Leben für Bewohner*innen der Region Amstetten.  Privatpersonen, Gemeinden oder KMUs - Alle können mitmachen. Egal ob man selbst Energie erzeugt oder ob man klassischer Stromverbraucher ist, der regionale produzierten Strom konsumieren möchte. 

Die „Energiegemeinschaft Region Amstetten“ ist ein Projekt der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Amstetten und des GDA. Informationen finden Sie HIER

 

LAbg. Bgm. Anton Kasser, GDA-Obmann

Wir haben die Energiewende in der Hand! Die BEG Region Amstetten ist ein Instrumentarium um regional produzierten, erneuerbaren Strom vor Ort zu verbrauchen. Es freut uns wenn viele Menschen diese Pionierbewegung unterstützen. Wir alle gehen damit einen kleinen Schritt in Richtung fossile Unabhängigkeit und ermöglichen gleichzeitig lokale Wertschöpfung.
Grafik so funktioniert's

So funktioniert's

Strom lokal produzieren und lokal verbrauchen – die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft macht es möglich

In der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft wird der Strom im Ort automatisch untereinander geteilt.

Jeder kann mitmachen!

Es soll der im Ort erzeugte Strom auch gleich verwendet werden. Also egal ob Haushalt oder Gewerbe, mit oder ohne eigener Stromerzeugung, wie zum Beispiel mit einer Photovoltaikanlage, alle können mitmachen.

Wie geht das?

Produzieren die einen TeilnehmerInnen gerade mehr Strom, als sie verbrauchen, so wird dieser automatisch auf die anderen TeilnehmerInnen der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft aufgeteilt und bleibt so im Ort.

Wenn zum Beispiel am Vormittag der Sonnenstrom aus der Photovoltaikanlage nicht vollständig verbraucht wird, wird damit die Volkschule oder der Kindergarten versorgt. Das passiert ganz automatisch, wenn die Intelligenten Messgeräte (Smart Meter) vom Netzbetreiber bereits eingebaut sind.

Wie kann ich mitmachen?

Sie können sich gleich hier als TeilnehmerIn der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft vormerken. Dafür geben Sie Ihre vollständige Adresse, ihre Kontaktinformationen und ein paar Informationen zu Ihrem Stromverbrauch und/oder Ihrer Stromerzeugung ein.

Passt Ihre Adresse in das Gebiet der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft, dann erhalten Sie einen Beitrittsvertrag, in dem die Statuten und Strompreise der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft festgelegt sind. Nachdem Sie damit der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft beigetreten sind, erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer herkömmlichen Stromrechnung eine Abrechnung Ihrer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft.

Das war’s auch schon!

Grafik Vorteile

Ihre Vorteile

So profitieren Sie vom Beitritt zur Energiegemeinschaft

  1. Sie tragen zur Energiewende bei!
  2. Ihr Strom kommt aus erneuerbaren Quellen!
  3. Sie kaufen Ihren Strom direkt im Ort!
  4. Sie sparen bis zu 60 % an Netzgebühren!
  5. Sie können sich auf einen fairen Strompreis innerhalb der Energiegemeinschaft verlassen!
  6. Sie entlasten die überregionalen Stromnetze!
  7. Sie fördern die erneuerbare Stromproduktion!

Interessensbekundung

Bitte geben Sie hier Ihre E-Mailadresse an, damit Ihnen der Link zur Interessensbekundung zur Energiegemeinschaft geschickt werden kann. Um Ihre Interessensbekundung abzuschließen, folgen Sie anschließend dem zugesandten Link.

Nähere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitungen sowie zu den Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf und Übertragbarkeit finden sich auf www.ezn.at/dataprotection.html oder können unter der Telefonnummer +43 2258 30264 postalisch angefordert werden. Weiters besteht die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme unter office@ezn.at sowie an die Österreichische Datenschutzbehörde. *

* Pflichtfeld

Sie haben nur Erzeugungsanlagen angegeben. Wenn Sie auch mit Verbrauchszählpunkt(en) teilnehmen möchten, fügen Sie diese(n) bitte hinzu.