Emblem

Energiegemeinschaft Groß Gerungs

Gemeinsam zur Energiewende

Jetzt voranmelden

Die EEG Groß Gerungs ist eine regionale Energiegemeinschaft am Umspannwerk Dietmanns. Offen für Verbraucher und Stromproduzenten. Auch Sie können mitmachen!

Ab sofort können Sie sich, egal ob als Abnehmer oder Einspeiser, unverbindlich voranmelden.

Start der Energiegemeinschaft ist für Juli 2025 geplant.

Erfahre mehr über die Energiegemeinschaft in der Präsentation des Infoabends vom 28.03.2025: Hier klicken, um zur Präsentation zu gelangen

Infoflyer_2025

Umweltfreundliche Energie aus der Region für die Region – die Energiegemeinschaft Groß Gerungs macht’s möglich


Egal ob Sie günstigen regionalen Strom beziehen wollen oder selbst Strom produzieren, eine Energiegemeinschaft zahlt sich aus! 

Strompreise:

  • Einspeisung: 9 ct/kWh
  • Bezug: 12 ct/kWh
    + reduzierte Netzarbeitskosten um 28 %
    + keine Erneuerbaren-Förderbeiträge
    + keine Elektrizitätsabgabe
    = zusätzliche Ersparnix von ca 4,5 ct/kWh
    (alle Angaben exkl. USt.)


 

 

Von der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft profitieren alle – Stromerzeuger, Stromabnehmer und die Umwelt.

 

Bürgermeister DI Christian Laister

„Die Ereignisse und Krisen der letzten Jahre zeigen uns, wie essenziell es ist, die wichtigsten Lebensgrundlagen möglichst regional abdecken zu können. Dazu gehört in unserer Zeit zweifelsohne auch die Stromversorgung. Selbstverständlich wollen wir uns als Stadtgemeinde auch aktiv an der Bewältigung der Klimakrise beteiligen. Mittlerweile betreiben wir daher an 10 Standorten in der Gemeinde Groß Gerungs PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 520 kWp. Die große Herausforderung besteht jedoch darin, die nur tagsüber verfügbare Sonnenenergie zu speichern beziehungsweise bestmöglich auf die aktuellen Verbraucher zu verteilen. Erneuerbare Energiegemeinschaften sind hier eine tolle Innovation um den regional erzeugten Sonnenstrom regional zu verteilen und auch regional zu verbrauchen. Wesentlich für den Erfolg der Energiegemeinschaft wird die einfache, transparente und selbstbestimmte Abwicklung der Administration sein. Um dies sicherzustellen, habe ich als Energiebeauftragter der Stadtgemeinde Groß Gerungs die Kooperation mit einem kompetenten und erfahrenen Partner gesucht und diesen in der EZN gefunden. Ich lade unsere Bevölkerung und unsere Betriebe sehr herzlich ein, sich ebenfalls für dieses Zukunftsprojekt zu interessieren und aktiv mitzumachen.“

Vizebürgermeister Josef Maurer

"Die Ereignisse der letzten zwei bzw. drei Jahre haben uns gezeigt wie Abhängig unsere Gesellschaft geworden ist. Sei es von der Versorgung mit Gütern des täglichen Lebens, mit Nahrungsmittel oder nur von Kleinigkeiten ohne denen plötzlich nichts mehr funktioniert! Seit Beginn der kriegerischen Auseinandersetzung mitten in Europa müssen wir uns eingestehen, wie verletzlich wir sind wenn plötzlich ein Energieträger ausfallen würde. Ich sehe daher die Gründung einer Energiegemeinschaft in unserer Gemeinde als einen wichtigen ersten Schritt in eine ferne Energieunabhängikeit, zur Erreichung von Klimazielen und zur Förderung von Regionalität am Energiesektor . Wir können eine Win - Win Situation schaffen für jene, die Energie produzieren und jene, die Energie brauchen."

Gemeinderat Hermann Laister

"Mit einer erneuerbaren Energiegemeinschaft ist der regionale Gedanke nun auch in der Energieversorgung angekommen. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in die Unabhängigkeit der Energieversorgung und für die Stärkung der Regionalität. Ein Beitrag zum Erreichen der Klimaziele wird durch das Entstehen von Energiegemeinschaften ebenfalls geleistet. Wenn am Ende auch noch ein paar Euro an Ersparnis bei den Mitgliedern der Gemeinschaft übrig bleiben, bestätigt dies das gemeinsame Vorhaben. Es freut mich besonders, dass auch wir in unserer schönen Gemeinde ein solches Projekt ins Leben rufen können!"
Grafik so funktioniert's

So funktioniert's

Strom lokal produzieren und lokal verbrauchen – die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft macht es möglich

In der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft wird der Strom im Ort automatisch untereinander geteilt.

Jeder kann mitmachen!

Es soll der im Ort erzeugte Strom auch gleich verwendet werden. Also egal ob Haushalt oder Gewerbe, mit oder ohne eigener Stromerzeugung, wie zum Beispiel mit einer Photovoltaikanlage, alle können mitmachen.

Wie geht das?

Produzieren die einen TeilnehmerInnen gerade mehr Strom, als sie verbrauchen, so wird dieser automatisch auf die anderen TeilnehmerInnen der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft aufgeteilt und bleibt so im Ort.

Wenn zum Beispiel am Vormittag der Sonnenstrom aus der Photovoltaikanlage nicht vollständig verbraucht wird, wird damit die Volkschule oder der Kindergarten versorgt. Das passiert ganz automatisch, wenn die Intelligenten Messgeräte (Smart Meter) vom Netzbetreiber bereits eingebaut sind.

Wie kann ich mitmachen?

Sie können sich gleich hier als TeilnehmerIn der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft vormerken. Dafür geben Sie Ihre vollständige Adresse, ihre Kontaktinformationen und ein paar Informationen zu Ihrem Stromverbrauch und/oder Ihrer Stromerzeugung ein.

Passt Ihre Adresse in das Gebiet der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft, dann erhalten Sie einen Beitrittsvertrag, in dem die Statuten und Strompreise der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft festgelegt sind. Nachdem Sie damit der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft beigetreten sind, erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer herkömmlichen Stromrechnung eine Abrechnung Ihrer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft.

Das war’s auch schon!

Grafik Vorteile

Ihre Vorteile

So profitieren Sie vom Beitritt zur Energiegemeinschaft

  1. Sie tragen zur Energiewende bei!
  2. Ihr Strom kommt aus erneuerbaren Quellen!
  3. Sie kaufen Ihren Strom direkt im Ort!
  4. Sie sparen bis zu 60 % an Netzgebühren bei lokalen Gemeinschaften und 28% bei regionalen!
  5. Sie können sich auf einen fairen Strompreis innerhalb der Energiegemeinschaft verlassen!
  6. Sie entlasten die überregionalen Stromnetze!
  7. Sie fördern die erneuerbare Stromproduktion!

Interessensbekundung

Bitte geben Sie hier Ihre E-Mailadresse an, damit Ihnen der Link zur Interessensbekundung zur Energiegemeinschaft geschickt werden kann. Um Ihre Interessensbekundung abzuschließen, folgen Sie anschließend dem zugesandten Link.

Nähere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitungen sowie zu den Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf und Übertragbarkeit finden sich auf https://www.e-gon.at/datenschutz/ oder können unter der Telefonnummer +43 2258 30264 postalisch angefordert werden. Weiters besteht die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme unter office@ezn.at sowie an die Österreichische Datenschutzbehörde. *

* Pflichtfeld

Sie haben nur Erzeugungsanlagen angegeben. Wenn Sie auch mit Verbrauchszählpunkt(en) teilnehmen möchten, fügen Sie diese(n) bitte hinzu.