Emblem

Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen:
Starten wir gemeinsam in die Energiezukunft

Energie aus der Nachbarschaft: Seien Sie Teil der Gemeinschaft!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Die Energiewende aktiv mitgestalten – das ist die zentrale Idee hinter Energiegemeinschaften. Die Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen bietet Bürgerinnen, Bürgern, Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben aus Haag und Haidershofen die Möglichkeit, gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu nutzen und zu teilen. Neben ökologischen Chancen kann die Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen auch einen wirtschaftlichen Mehrwert schaffen, indem sie stabile Preise gewährleistet, Energiekosten senkt und regionale Wertschöpfung fördert.

Seien Sie dabei - beziehen oder liefern auch Sie Strom von bzw. in die Energiegemeinschaft!

Die Teilnahme steht grundsätzlich allen Bürgerinnen und Bürgern im Gemeindegebiet von Haag und Haidershofen offen (Hauptwohnsitz erforderlich) - Voraussetzung ist ein Smart Meter!
Ihr aktueller Stromlieferant bleibt gleich, sie beziehen wie gewohnt Ihren Strom weiter. Sobald die Sonne scheint und Strom über die Energiegemeinschaft zur Verfügung steht, wird automatisch der günstigere Strom verrechnet. Sie brauchen sich, wenn Sie den Anmeldeprozess durchlaufen haben, um nichts kümmern. Einmal im Monat bekommen Sie eine Rechnung bzw. Gutschrift zum genutzten bzw. produzierten Sonnen-Strom.

Werden Sie ein Teil der Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen!


Vorteile:
Ökostrom aus der Region - Gesicherter und stabiler Strompreis, der regional entschieden wird 
Ersparnis bei den Netzgebühren (Ersparnis ca. 1/3 auf Umspannwerkebene)
EAG-Förderbetrag und Elektrizitätsabgabe entfällt (1-2 Cent)

Unsere Konditionen:
Bezugstarif
12 Cent je kWh excl. USt
Einspeisetarif
10 Cent je kWh excl. USt (Anlagen kleiner als 50 kWp) 
9 Cent je kWh excl. USt (Anlagen größer als 50 kWp – Start ab Juli 2025)
Mitgliedsbeitrag
1,50 Euro pro Monat je Zählpunkt (Gesamt: 18 Euro pro Jahr je Zählpunkt)

Bürgermeister Haidershofen, Michael Strasser

„Die Energiewende aktiv mitzugestalten, ist eine Verantwortung, die wir gemeinsam übernehmen. Die Energiegemeinschaft bietet den Menschen in Haag und Haidershofen die Möglichkeit, von erneuerbaren Energien zu profitieren!“

Bürgermeister Stadt Haag, Lukas Michlmayr

„Die Energiegemeinschaft bietet die Möglichkeit unseren regional produzierten Strom vor Ort zu verwenden. Sowohl die Lieferanten, als auch die Verbraucher profitieren gegenseitig voneinander. Eine Win-Win-Win-Situation von der alle Haager und Haidershofner miteinander profitieren können.“
Grafik so funktioniert's

So funktioniert's

Strom lokal produzieren und lokal verbrauchen – die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft macht es möglich

In der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft wird der Strom im Ort automatisch untereinander geteilt.

Jeder kann mitmachen!

Es soll der im Ort erzeugte Strom auch gleich verwendet werden. Also egal ob Haushalt oder Gewerbe, mit oder ohne eigener Stromerzeugung, wie zum Beispiel mit einer Photovoltaikanlage, alle können mitmachen.

Wie geht das?

Produzieren die einen TeilnehmerInnen gerade mehr Strom, als sie verbrauchen, so wird dieser automatisch auf die anderen TeilnehmerInnen der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft aufgeteilt und bleibt so im Ort.

Wenn zum Beispiel am Vormittag der Sonnenstrom aus der Photovoltaikanlage nicht vollständig verbraucht wird, wird damit die Volkschule oder der Kindergarten versorgt. Das passiert ganz automatisch, wenn die Intelligenten Messgeräte (Smart Meter) vom Netzbetreiber bereits eingebaut sind.

Wie kann ich mitmachen?

Sie können sich gleich hier als TeilnehmerIn der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft vormerken. Dafür geben Sie Ihre vollständige Adresse, ihre Kontaktinformationen und ein paar Informationen zu Ihrem Stromverbrauch und/oder Ihrer Stromerzeugung ein.

Passt Ihre Adresse in das Gebiet der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft, dann erhalten Sie einen Beitrittsvertrag, in dem die Statuten und Strompreise der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft festgelegt sind. Nachdem Sie damit der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft beigetreten sind, erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer herkömmlichen Stromrechnung eine Abrechnung Ihrer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft.

Das war’s auch schon!

Interessensbekundung

Bitte geben Sie hier Ihre E-Mailadresse an, damit Ihnen der Link zur Interessensbekundung zur Energiegemeinschaft geschickt werden kann. Um Ihre Interessensbekundung abzuschließen, folgen Sie anschließend dem zugesandten Link.

Nähere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitungen sowie zu den Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf und Übertragbarkeit finden sich auf https://www.e-gon.at/datenschutz/ oder können unter der Telefonnummer +43 2258 30264 postalisch angefordert werden. Weiters besteht die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme unter office@ezn.at sowie an die Österreichische Datenschutzbehörde. *

* Pflichtfeld

Sie haben nur Erzeugungsanlagen angegeben. Wenn Sie auch mit Verbrauchszählpunkt(en) teilnehmen möchten, fügen Sie diese(n) bitte hinzu.