Energiegemeinschaft Maissau
Die regionale erneuerbare Energierevolution im Schmidatal!
Die regionale erneuerbare Energierevolution im Schmidatal!
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften sind ein großer Schritt im Bereich der regionalen Energiewende. Die Stadtgemeinde Maissau leistet als Pilotregion des Landes Niederösterreichs ihren Beitrag dazu und bringt die Energierevolution direkt in unsere Heimat. Die Energiegemeinschaft Maissau ermöglicht es gemeinsam die Zukunft der Energieversorgung mitzugestalten.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand!
Die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft ermöglicht es lokal produzierte erneuerbare Energie auch wieder vor Ort zu verbrauchen. Der innerhalb einer Energiegemeinschaft produzierte Strom kann so von allen TeilnehmerInnen genutzt werden. Die Wertschöpfung bleibt vollständig in unserer Region und steigert zusätzlich den Autarkiegrad unserer Gemeinde. Unabhängig davon ob man selbst erneuerbaren Strom produziert oder rein als Konsument auftritt, jede Bürgerin und jeder Bürger aber auch unsere Wirtschaftsbetriebe und Vereine können Mitglied der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft werden. Durch den Vorteil geringerer Netzkosten und den Entfall sämtlicher Abgaben und Gebühren kann man zusätzlich noch Geld sparen und darüber hinaus einen persönlichen, wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Energiewende leisten.
Pilotprojekt Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Maissau
Die Stadtgemeinde Maissau möchte mit dem Pilotprojekt als Pionier in Sachen nachhaltige, erneuerbare Energiewende auftreten und das Zukunftsthema in der Region Schmidatal vorantreiben. In einem ersten Schritt wurden hier bereits Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden errichtet und weitere Anlagen sind bereits in Planung. Auch die notwendige Umstellung auf Smart Meter ist in der Region bereits weit fortgeschritten. Die Gemeinde sieht sich hier in einer Vorreiterrolle um eine gute Basis für die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft zu schaffen und einen wichtigen Beitrag für die Energiewende und den Klimaschutz zu leisten.
Damit´s wirklich verständlich wird…
Frau S. hat eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach eines Einfamilienhauses installiert und produziert so erneuerbare Energie. Da Frau S. aber tagsüber nach Wien zur Arbeit pendelt kann Sie nur einen Teil der produzierten Energie nutzen und die restliche Energie wird in das Netz ihres Energielieferanten eingespeist und die Wertschöpfung für Frau S. und die umliegende Wohnsiedlung verschwindet damit.
Frau S. tritt nun der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft Maissau bei. Die Nachbaren, Familie K., sind ebenfalls Mitglied der Energiegemeinschaft, besitzen aber keine eigene PV-Anlage. Da Familie K. zwei kleine Kinder haben und Herr K. in Karenz ist brauchen sie auch unter Tags vermehrt Strom. Die Energiegemeinschaft ermöglicht es nun, dass Familie K. den überschüssigen Sonnenstrom von Frau S. nutzt, so lange dieser nicht selbst verbraucht wird.
Die gesamte Wertschöpfung bleibt somit vor Ort und beide TeilnehmerInnen der Energiegemeinschaft haben zusätzlich einen finanziellen Vorteil. Frau S. kann ihren Überschussstrom teurer verkaufen und Familie K. diesen Sonnenstrom billiger einkaufen durch die wirtschaftlichen Vorteile der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft Maissau.
BürgerInnenveranstaltung Maissau
Am 27.04.2022 fand die erste BürgerInnenveranstaltung der EEG Maissau statt. Wir freuen uns sehr, dass wir 140 Personen vor Ort sowie Online begrüßen durften. Die Aufzeichnung der Veranstaltung steht Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: (wir möchten uns für die teils schlechte Tonqualität entschuldigen!)
Bei individuellen und spezifischen Fragen stehen wir Ihnen gerne jederezeit zur Verfügung!
Strom lokal produzieren und lokal verbrauchen – die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft macht es möglich
In der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft wird der Strom im Ort automatisch untereinander geteilt.
Jeder kann mitmachen!
Es soll der im Ort erzeugte Strom auch gleich verwendet werden. Also egal ob Haushalt oder Gewerbe, mit oder ohne eigener Stromerzeugung, wie zum Beispiel mit einer Photovoltaikanlage, alle können mitmachen.
Wie geht das?
Produzieren die einen TeilnehmerInnen gerade mehr Strom, als sie verbrauchen, so wird dieser automatisch auf die anderen TeilnehmerInnen der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft aufgeteilt und bleibt so im Ort.
Wenn zum Beispiel am Vormittag der Sonnenstrom aus der Photovoltaikanlage nicht vollständig verbraucht wird, wird damit die Volkschule oder der Kindergarten versorgt. Das passiert ganz automatisch, wenn die Intelligenten Messgeräte (Smart Meter) vom Netzbetreiber bereits eingebaut sind.
Wie kann ich mitmachen?
Sie können sich gleich hier als TeilnehmerIn der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft vormerken. Dafür geben Sie Ihre vollständige Adresse, ihre Kontaktinformationen und ein paar Informationen zu Ihrem Stromverbrauch und/oder Ihrer Stromerzeugung ein.
Passt Ihre Adresse in das Gebiet der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft, dann erhalten Sie einen Beitrittsvertrag, in dem die Statuten und Strompreise der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft festgelegt sind. Nachdem Sie damit der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft beigetreten sind, erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer herkömmlichen Stromrechnung eine Abrechnung Ihrer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft.
Das war’s auch schon!
Um sich als TeilnehmerIn vormerken zu lassen, geben Sie hier Ihre E-Mailadresse an, damit Ihnen der Link zur Anmeldung zur Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft geschickt werden kann.