Emblem

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Sieghartskirchen

Wir erzeugen unseren eigenen Strom!

Über das Projekt "Erneuerbare-Engergie-Gemeinschaft Sieghartskirchen"

Als eine der ersten Gemeinden wollen wir eine "Bürgerenergiegemeinschaft" gründen und gehen damit einen wichtigen Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Bei der Umsetzung dieses Pilotprojektes kann jede und jeder mitmachen: Egal ob Sie günstigen regionalen Strom beziehen wollen oder selbst Strom produzieren, eine Energiegemeinschaft zahlt sich aus!

Das Ziel einer Energiegemeinschaft: Strom sauber und nachhaltig im Ort produzieren und vor Ort verbrauchen. Konkret: Ein Haushalt oder Betrieb in der Marktgemeinde Sieghartskirchen besitzt oder errichtet eine Photovoltaik-Anlage und nutzt einen Teil des Stroms selbst. Kommt es zu einem "Überschuss" wird die Energie nicht einfach ins überregionale Netz eingespeist, sondern mit den Nachbarinnen und Nachbarn geteilt.

Das bringt's gleich dreifach:

1. StromproduzentInnen und -bezieherInnen können finanziell profitieren
2. das überregionale Stromnetz wird entlastet
3. die Wertschöpfung bleibt in der Region und wir werden unabhängiger von globalen Märkten

IMG_7595

Auf dem Foto: GGR Peter Hofmarcher, GR Melitta Linzberger, GGR Ing. Andreas Thomaso, Bürgermeisterin Josefa Geiger,
GGR Josef Brandfellner, Projektleiter Energiegemeinschaften Stefan Reinwald, MSc., Stefan Thomaso

 

Der Zeitplan für die Bürgerenergiegemeinschaft Sieghartskirchen

25.09.2023: Infoveranstaltung✓
15.10.2023: letzte Chance zur Anmeldung
16.10.2023: Versandt Verträge
15.11.2023: Ende der Möglichkeit der Vertragsunterzeichnung
16.11.2023: Anmeldung Zählpunkte beim Netzbetreiber
18.11.2023 Versandt Infomail und Möglichkeit der Datenfreigabe am Smart-Meter Portal
01.12.2023 Beginn des Stromtausches
16.12.2023: Ablauf der Möglichkeit zur Datenfreigabe am Smart-Meter Portal

Bürgermeisterin Josefa Geiger

Jeder Gemeindebürger soll die Möglichkeit haben, seinen erzeugten Strom von der Photovoltaikanlage, den er nicht benötigt, in die Gemeinschaft einzubringen. Anders wiederum können Bürger, die selbst keinen Strom erzeugen, als Abnehmer dabei sein! Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

GGR Peter Hofmarcher

Mit der Umsetzung des Pilotprojektes gehen wir einen wichtigen Schritt in die Richtung Unabhängigkeit!
Grafik so funktioniert's

So funktioniert's

Strom lokal produzieren und lokal verbrauchen – die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft macht es möglich

In der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft wird der Strom im Ort automatisch untereinander geteilt.

Jeder kann mitmachen!

Es soll der im Ort erzeugte Strom auch gleich verwendet werden. Also egal ob Haushalt oder Gewerbe, mit oder ohne eigener Stromerzeugung, wie zum Beispiel mit einer Photovoltaikanlage, alle können mitmachen.

Wie geht das?

Produzieren die einen TeilnehmerInnen gerade mehr Strom, als sie verbrauchen, so wird dieser automatisch auf die anderen TeilnehmerInnen der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft aufgeteilt und bleibt so im Ort.

Wenn zum Beispiel am Vormittag der Sonnenstrom aus der Photovoltaikanlage nicht vollständig verbraucht wird, wird damit die Volkschule oder der Kindergarten versorgt. Das passiert ganz automatisch, wenn die Intelligenten Messgeräte (Smart Meter) vom Netzbetreiber bereits eingebaut sind.

Wie kann ich mitmachen?

Sie können sich gleich hier als TeilnehmerIn der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft vormerken. Dafür geben Sie Ihre vollständige Adresse, ihre Kontaktinformationen und ein paar Informationen zu Ihrem Stromverbrauch und/oder Ihrer Stromerzeugung ein.

Passt Ihre Adresse in das Gebiet der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft, dann erhalten Sie einen Beitrittsvertrag, in dem die Statuten und Strompreise der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft festgelegt sind. Nachdem Sie damit der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft beigetreten sind, erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer herkömmlichen Stromrechnung eine Abrechnung Ihrer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft.

Das war’s auch schon!

Grafik Vorteile

Ihre Vorteile

So profitieren Sie vom Beitritt zur Energiegemeinschaft

  1. Sie tragen zur Energiewende bei!
  2. Ihr Strom kommt aus erneuerbaren Quellen!
  3. Sie kaufen Ihren Strom direkt im Ort!
  4. Sie sparen bis zu 60 % an Netzgebühren!
  5. Sie können sich auf einen fairen Strompreis innerhalb der Energiegemeinschaft verlassen!
  6. Sie entlasten die überregionalen Stromnetze!
  7. Sie fördern die erneuerbare Stromproduktion!

Interessensbekundung

Bitte geben Sie hier Ihre E-Mailadresse an, damit Ihnen der Link zur Interessensbekundung zur Energiegemeinschaft geschickt werden kann. Um Ihre Interessensbekundung abzuschließen, folgen Sie anschließend dem zugesandten Link.

Nähere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitungen sowie zu den Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf und Übertragbarkeit finden sich auf www.ezn.at/dataprotection.html oder können unter der Telefonnummer +43 2258 30264 postalisch angefordert werden. Weiters besteht die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme unter office@ezn.at sowie an die Österreichische Datenschutzbehörde. *

* Pflichtfeld

Sie haben nur Erzeugungsanlagen angegeben. Wenn Sie auch mit Verbrauchszählpunkt(en) teilnehmen möchten, fügen Sie diese(n) bitte hinzu.