Emblem

Energie teilen. Kosten sparen. Zukunft gestalten.

Haben Sie schon einmal daran gedacht Strom günstiger und regional zu beziehen - ohne Anbieterwechsel ? Mit uns geht das ganz einfach!


Erneuerbare Energiegemeinschaft Viendorf

eegviendorf@gmail.com

Energie teilen. Kosten sparen. Zukunft gestalten.

Die EEG Viendorf ist eine regionale Energiegemeinschaft im Netzbereich des Umspannwerks Stockerau.

Wir ermöglichen es Haushalten, Betrieben und Anlagenbetreibern, erneuerbare Energie regional zu teilen – einfach, transparent und kostensparend.

So funktioniert’s:

  • Strom gemeinsam nutzen: Erzeuger und Verbraucher innerhalb des Umspannwerks Stockerau können über die EEG Energie austauschen.

  • Netzkosten sparen: Zusätzliche Ersparnis von rund 5,50 ct/kWh durch Reduktion der Netzentgelte – das sind aktuell 28 % weniger Netzkosten (Stand 2025).

  • Faire Vergütung (Stand seit 06.2025)
        📉 Strombezug: 10,5 ct/kWh (netto, derzeit keine MwSt)
        📈 Einspeisung: 8,0 ct/kWh (netto, derzeit keine MwSt)

Wer kann mitmachen?

Die Anmeldung ist vorrangig für Strombezieher und Einspeiser in Viendorf und den umliegenden Ortschaften gedacht – grundsätzlich aber im gesamten Bereich des Umspannwerks Stockerau möglich und jede/jeder kann mitmachen sofern ein Smartmeter vorhanden ist.

 

Wir sind aktuell auf der Suche nach Stromabnehmer und Stromeinspeiser!


Unsere Energiegemeinschaft entfaltet ihren größten Nutzen bei einem ausgewogenen Verhältnis von Einspeisern und Abnehmern – nur so gelingt ein effizienter und nachhaltiger Energiehaushalt in der Gemeinschaft. 

Der Teilnahmefaktor für neue Stromeinspeiser ist wie oben erwähnt limitiert bzw. abhängig von der Stromkonsumation innerhalb der EEG und wie folgt möglich: 

10% Teilnahmefaktor bei Erstanmeldung möglich (Anmeldung Bezug und Einspeisung)

40% 1 zusätzlicher reiner Strombezieher geworben

70% 2 zusätzliche reine Strombezieher geworben

100% 3 zusätzliche reine Strombezieher geworben

Strombezieher werden mit Teilnahmefaktor 100% angemeldet. 

 

Wichtig zu wissen:

  • Sie benötigen einen Zählpunkt (Smartmeter) innerhalb des Umspannwerk Stockerau.

  • Ob Ihr Anschluss dazugehört, erfahren Sie über die Nahbereichsauskunft bei Netz NÖ.

  • Göllersdorf selbst ist leider am Umspannwerk Hollabrunn angeschlossen und daher nicht teilnahmefähig.

  • Sie benötigen keine PV Anlage um teilzunnehmen. 

  • Ihr aktueller Liefer und Abnehmvertrag mit ihrem Energieanbieter bleibt bestehen, die EEG ist nur "zwischengeschalten".

  • Hinweis: E-Friends-Kunden können lt. Auskunft von E-Friends nicht an unserer EEG teilnehmen!
  • Es wird keine Betrittsgebühr und kein jährlicher Mitgliedsbeitrag verrechnet.

 

Informationen und Funktionsweise wie Energiegemeinschaften funktionieren finden Sie unter:

 

Langfristiger Ausblick und Visionen

  • Speichermöglichkeiten auf- und ausbauen und optimiert GEMEINSAM nutzen. 

  • Alternative Energiequellen (z. B. Wind, Biomasse, Wasserstoffspeicher) in die EEG integrieren.

 

Ihr bestehender Stromliefervertrag bleibt weiterhin bestehen – Sie profititieren aber zusätzlich vom Energieaustausch innerhalb der EEG Viendorf und sparen somit Kosten und fördern Regionalität und Nachhaltigkeit.

Interesse geweckt?

„Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Ihre Anmeldung, indem Sie die Interessensbekundung mit Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen!“

 

  • Kosten: pro Zählpunkt werden 1,90€ pro Monat vom Portalbetreiber verrechnet.
  • Bei Nichtdeckung des Kontos beim Lastschrifteinzug werden etwaige Bankspesen und Administrationsgebühren eingehoben.
  • Alle Angaben ohne Gewähr.
Grafik so funktioniert's

So funktioniert's

Strom lokal produzieren und lokal verbrauchen – die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft macht es möglich

In der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft wird der Strom im Ort automatisch untereinander geteilt.

Jeder kann mitmachen!

Es soll der im Ort erzeugte Strom auch gleich verwendet werden. Also egal ob Haushalt oder Gewerbe, mit oder ohne eigener Stromerzeugung, wie zum Beispiel mit einer Photovoltaikanlage, alle können mitmachen.

Wie geht das?

Produzieren die einen TeilnehmerInnen gerade mehr Strom, als sie verbrauchen, so wird dieser automatisch auf die anderen TeilnehmerInnen der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft aufgeteilt und bleibt so im Ort.

Wenn zum Beispiel am Vormittag der Sonnenstrom aus der Photovoltaikanlage nicht vollständig verbraucht wird, wird damit die Volkschule oder der Kindergarten versorgt. Das passiert ganz automatisch, wenn die Intelligenten Messgeräte (Smart Meter) vom Netzbetreiber bereits eingebaut sind.

Wie kann ich mitmachen?

Sie können sich gleich hier als TeilnehmerIn der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft vormerken. Dafür geben Sie Ihre vollständige Adresse, ihre Kontaktinformationen und ein paar Informationen zu Ihrem Stromverbrauch und/oder Ihrer Stromerzeugung ein.

Passt Ihre Adresse in das Gebiet der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft, dann erhalten Sie einen Beitrittsvertrag, in dem die Statuten und Strompreise der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft festgelegt sind. Nachdem Sie damit der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft beigetreten sind, erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer herkömmlichen Stromrechnung eine Abrechnung Ihrer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft.

Das war’s auch schon!

Grafik Vorteile

Ihre Vorteile

So profitieren Sie vom Beitritt zur Energiegemeinschaft

  1. Sie tragen zur Energiewende bei!
  2. Ihr Strom kommt aus erneuerbaren Quellen!
  3. Sie kaufen Ihren Strom direkt im Ort!
  4. Sie sparen bis zu 60 % an Netzgebühren bei lokalen Gemeinschaften und 28% bei regionalen!
  5. Sie können sich auf einen fairen Strompreis innerhalb der Energiegemeinschaft verlassen!
  6. Sie entlasten die überregionalen Stromnetze!
  7. Sie fördern die erneuerbare Stromproduktion!

Interessensbekundung

Bitte geben Sie hier Ihre E-Mailadresse an, damit Ihnen der Link zur Interessensbekundung zur Energiegemeinschaft geschickt werden kann. Um Ihre Interessensbekundung abzuschließen, folgen Sie anschließend dem zugesandten Link.

Nähere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitungen sowie zu den Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf und Übertragbarkeit finden sich auf www.e-gon.at/datenschutz/. *

* Pflichtfeld

Sie haben nur Erzeugungsanlagen angegeben. Wenn Sie auch mit Verbrauchszählpunkt(en) teilnehmen möchten, fügen Sie diese(n) bitte hinzu.