Energiegemeinschaft Weinviertel Nordost
Zeit für ERNEUERBARE ENERGIE!
Energiegemeinschaft Weinviertel Nordost
Zeit für ERNEUERBARE ENERGIE!
Ab dem 1.1.2025 profitieren Mitglieder unserer Erneuerbaren Energiegemeinschaft von einem neuen, fairen Tarifmodell und attraktiven finanziellen Vorteilen.
Mitglieder, die Strom einspeisen, erhalten künftig 9 Cent netto pro eingespeister Kilowattstunde.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 35 € pro Zählpunkt.
Aktuell landen Einspeiser so lange auf einer Warteliste, bis sie neue Verbraucher als Mitglieder bringen, damit unser hohes Tauschverhältnis aufrechterhalten werden kann.
Mitglieder, die Strom aus der Gemeinschaft beziehen, bezahlen einen Preis von
10 Cent netto bzw. 12 Cent brutto pro Kilowattstunde.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag liegt bei 20 € pro Zählpunkt.
Durch die Teilnahme an der Erneuerbaren Energiegemeinschaft ergeben sich erhebliche Einsparungen:
Reduktion der Netzkosten um 28 %, das entspricht etwa 2,3 Cent/kWh
Entfall der Elektrizitätsabgabe in Höhe von 1,5 Cent/kWh
Wegfall des Erneuerbaren-Förderbeitrags von 0,8 Cent/kWh
In Summe ergibt sich eine Ersparnis von bis zu 4,6 Cent netto pro Kilowattstunde im Vergleich zur regulären Stromabrechnung.
Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben können derzeit nur Zählpunkte in die Energiegemeinschaft aufgenommen werden, welche am Umspannwerk Neusiedl/Zaya angeschlossen sind. Die Feststellung der Zugehörigkeit ihres Zählpunkts erfolgt hier: https://www.netz-noe.at/SpecialPages/EEGBeauskunftung.aspx
Mit einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft kann von den TeilnehmerInnen lokal erzeugte erneuerbare Energie auch wieder lokal verbraucht werden. Somit bleibt die Wertschöpfung in unserer Region und wir können Energieimporte verringern. Darüber hinaus profitieren die einzelnen TeilnehmerInnen durch geringere Netzkosten und den Entfall diverser Abgaben. Somit profitieren alle.
Weitere Informationen zu den Vorteilen von Energiegemeinschaften finden Sie auf der Seite der Österreichischen Bundeskoordinierungsstelle für Energiegemeinschaften.
Die Abrechnung unserer Energiegemeinschaft wird von der EZN Niederösterreich durchgeführt, bitte konkrete Anfragen an office@ezn.at richten.
Bei sonstigen Themen ersuchen wir um Kontaktaufnahme per Email an info@eeg-wno.at. Bitte geben Sie eine Rückrufnummer an, nötigenfalls rufen wir zurück. Die laufende Verwaltung der EEG-WNO wird ehrenamtlich und unentgeltlich von den Vorstandsmitgliedern geführt.
Strom lokal produzieren und lokal verbrauchen – die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft macht es möglich
In der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft wird der Strom im Ort automatisch untereinander geteilt.
Jeder kann mitmachen!
Es soll der im Ort erzeugte Strom auch gleich verwendet werden. Also egal ob Haushalt oder Gewerbe, mit oder ohne eigener Stromerzeugung, wie zum Beispiel mit einer Photovoltaikanlage, alle können mitmachen.
Wie geht das?
Produzieren die einen TeilnehmerInnen gerade mehr Strom, als sie verbrauchen, so wird dieser automatisch auf die anderen TeilnehmerInnen der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft aufgeteilt und bleibt so im Ort.
Wenn zum Beispiel am Vormittag der Sonnenstrom aus der Photovoltaikanlage nicht vollständig verbraucht wird, wird damit die Volkschule oder der Kindergarten versorgt. Das passiert ganz automatisch, wenn die Intelligenten Messgeräte (Smart Meter) vom Netzbetreiber bereits eingebaut sind.
Wie kann ich mitmachen?
Sie können sich gleich hier als TeilnehmerIn der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft vormerken. Dafür geben Sie Ihre vollständige Adresse, ihre Kontaktinformationen und ein paar Informationen zu Ihrem Stromverbrauch und/oder Ihrer Stromerzeugung ein.
Passt Ihre Adresse in das Gebiet der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft, dann erhalten Sie einen Beitrittsvertrag, in dem die Statuten und Strompreise der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft festgelegt sind. Nachdem Sie damit der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft beigetreten sind, erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer herkömmlichen Stromrechnung eine Abrechnung Ihrer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft.
Das war’s auch schon!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mailadresse an, damit Ihnen der Link zur Interessensbekundung zur Energiegemeinschaft geschickt werden kann. Um Ihre Interessensbekundung abzuschließen, folgen Sie anschließend dem zugesandten Link.